Dank unserer Pflanzenwelt erhalten wir den Sauerstoff, den wir mit jedem Atemzug aufnehmen, über den Luftraum. Er bildet die geeignete Sphäre, die unser Leben atmend trägt und erhält. Ich möchte euch anregen auf Wanderungen und Spaziergängen einen offenen, aufmerksamen Blick zu den Bäumen zu richten. Dadurch erhalten nicht nur wir von ihnen, sondern auch sie, über das Licht unserer wachen Aufmerksamkeit, eine Gabe von uns.
WeiterlesenIn folgendem Artikel betrachten wir die Lunge und ihren Aufbau. Und halten wir im Bewusstsein, dass dieses Organ im Zusammenhang mit dem Luftraum aktiv wird. Mit dem ersten Atemzug beginnt diese Berührung mit dem äußeren Raum und belebt und bewegt unsere Körperlichkeit.
WeiterlesenDen interessanten Gedanken der Atemreduzierung, die durch Übung und über Entspannung und Bewusstheit zur Atmung gestaltet wird und den Werdegang zu dieser Atemheilung nach Dr.K. Buteyko möchte ich Euch in diesem Artikel vorstellen.
WeiterlesenStellen wir uns zuerst eine ideale Situation vor. Der Atem fließt natürlich, leicht, unbeschwert. Egal, wo wir uns befinden, wir werden leichter in Beziehung zur Außenwelt und in Kommunikation mit anderen kommen, Interesse und Zuversicht für unsere Vorhaben fühlen.
WeiterlesenEinen Blick auf die Atmung werfen, das möchte ich mit diesem Artikel anregen. Im Austausch mit Personen unterschiedlichen Alters erfahre ich sehr häufig von Einschränkungen, Engegefühlen und Störungen im Atem. Mir fällt im Yogaunterricht auf, dass Fehlatmungen oft gar nicht mehr bemerkt werden.
Weiterlesenit der Yoga-Entspannungslage können wir untertags oder nach der Arbeit eine zu starke Anspannung und Nervosität zur Beruhigung führen und einen natürlichen Atemfluss herbeiführen. Das Besondere aber bei dieser Art von Regeneration ist die Haltung, die unser Bewusstsein einnimmt.
WeiterlesenDie Herausforderungen, die mit der gegenwärtige Zeit auf uns zukommen, sind groß. Aus meiner Sicht besteht zunehmend die Gefahr seelisch einzuknicken, sei es durch die Angst vor Krankheit oder einem Lockdown, der immer wieder verlängert wird oder durch den tatsächlichen Verlust der materiellen Existenz.
WeiterlesenAn jedem Ort, sei es in der Natur oder in einem Raum mit anderen Menschen, atmen wir. Wir nehmen direkt die Luft aus der nahen Umgebung um uns herum auf. Zugleich nehmen wir mit der Atmung auch die Stimmungen der äußeren Sphäre in uns auf.
WeiterlesenDer Luftraum bildet einen Lebensraum für uns Menschen und für die Pflanzen- und Tierwelt. Alles, was lebt, nimmt auf seine Weise an einem sogenannten Luft-Atemprozess teil. Beispielsweise reagiert eine Pflanze auf die kosmischen Lichteinflüsse und verwandelt die für uns schädliche Kohlensäure in das Element Sauerstoff um. Auf diese Weise ist sie mit uns Menschen und den Tieren über den Luftraum in lebensspendender, naher Verbindung. Sie selbst besitzt jedoch keine Atmungsorgane.
Weiterlesen