Yoga im freien Atem
 

Der Yogaunterricht

 Jeder kann an den Yogakursen teilnehmen, gleich ob er Anfänger oder schon geübt ist. In der Stunde praktizieren wir eine Reihe von 8 bis 10 Asana, begleitet von einigen vorbereitenden Übungen. 

Die Yogastellungen praktizieren wir von ihrem geistigen Sinnbild ausgehend. Wir bilden dazu eine Vorstellung und führen gemäß dieser den Körper in die Gestaltung. Dadurch wird das Bewusstsein führend und freier vom Körper erlebt. In der Folge weicht der Körper aus seiner üblichen Dominanz zurück, die Beweglichkeit wird leichter und der Atem freier.

 
 
 
 

Die Qualität im Yoga

Nach vielen Jahren eigener Praxis zeigt sich mir, dass der Yoga, wenn er von lebendigen Gedanken und Inhalten ausgeht, den Menschen sowohl seelisch stärkt als auch mit Lebenskräften neu versorgt und körperlich gesund erbaut. Ein lebendiger Yoga gibt Perspektiven zur Persönlichkeitsentwicklung und aktiven Lebensgestaltung.


 Körper, Seele und Geist

Dass mein Yogaunterricht durch die imaginativen Gedanken* und Inhalte, die eine seelische und geistige Dimension beinhalten, lebendig werden kann, verdanke ich meinem Lehrer Heinz Grill. Er kreierte die geistigen Sinnbilder zu den Asana und an ihm konnte ich unmittelbar sehen und beobachten, wie sich ein idealer, universaler Gedanke mit Schönheit, Frieden und lichter Gestaltung bis in den Körper ausdrückt. Die Fähigkeit der schöpferischen Lebensführung, die aus einem Ideal entsteht, wurde mir in seiner Lehrtätigkeit offenbar. 

Aus dieser Kenntnis heraus setzt mein Unterricht in der bewusst geführten Gestaltungsfähigkeit an, die jeder Mensch als Gabe besitzt. Es ist das Bewusstsein, das von einem Gedankenbild ausgehend den Körper führt. Über diese aktive, selbsttätige Bewusstseinsführung entfaltet sich die eigentliche Heilkraft.


Yoga und die Bedeutung für das Leben

Eine neue Orientierung und Anregung für die eigene Lebensführung kann durch die Erfahrungen aus dem Yogaunterricht entstehen. Die Bedeutung Inhalte in das persönliche Leben hineinzuführen, die eigene Wahrnehmung zu stärken und schöne Bewegungsformen zu gestalten, wird in der Praxis der Körperübungen erfahren. Diese Erfahrungen können in den Alltag und in das soziale Umfeld integriert werden. 

Das Üben wird auf ein ästhetisches und heilsames Niveau angehoben. Depressive Phasen oder Schwächezustände können leichter überwunden werden.



*Aus dem Buch „Seelendimension des Yoga“ von Heinz Grill. Diese imaginativen Gedanken führen die seelisch-geistige Ebene der Asana heran.