Entspannung und freie Atmung
Liebe Leser*innen!
Mit der Yoga-Entspannungslage können wir untertags oder nach der Arbeit eine zu starke Anspannung und Nervosität zur Beruhigung führen und einen natürlichen Atemfluss herbeiführen. Das Besondere aber bei dieser Art von Regeneration ist die Haltung, die unser Bewusstsein einnimmt. Bildhaft gesprochen, richtet es sich mit einer lichten Qualität auf, sobald es wie von außen den Körper mit wacher Aufmerksamkeit wahrnimmt.
Wie ein Licht beleuchtet unsere bewusste Wahrnehmung das Objekt.
Nehmen Sie sich fünf bis zehn Minuten Zeit, in der Sie ganz ungestört sein können. Breiten Sie eine Decke aus und legen Sie sich in die Rückenlage. Arme und Beine ruhen entspannt am Boden. Die Handflächen zeigen nach oben und der Kopf liegt gerade. Die Augen können geöffnet oder geschlossen sein, es sollte keine Schläfrigkeit entstehen.
Wählen Sie eine Abfolge, in der Sie die Glieder des Körpers für kurze Augenblicke innerlich wahrnehmen möchten. Z.B. kann bei den Füßen begonnen und die Betrachtung in geordneter Weise bis zum Kopf hinauf durchgeführt werden. Stellen Sie sich die jeweiligen Körperteile natürlich, real und bildhaft vor und lenken Sie zugleich die Wahrnehmung in diese Körperregionen. Die wirkliche Situation wird angenommen wie sie ist und für kurze Augenblicke sozusagen von unserem Bewusstsein „beleuchtet“. Auf geordnete und ruhige Weise kann diese Wahrnehmung des ganzen Körpers in ca. fünf Minuten getätigt werden. Durch diese konkrete, bildhafte und sensitive Wahrnehmung gelingt es dem Bewusstsein sich etwas aus der gewöhnlichen, engen Anhaftung an den Körper zu entheben und sich ihm gegenüber zu stellen. Der wahrnehmende Blick geht wie von außen zum eigenen Körper. Dabei entsteht ein Freiraum zu wirklicher innerer Ruhe und zur Erholung des Körpers. Bei wachem Bewusstsein bleiben Sie nun für kurze Zeit in der ruhigen, unbewegten Form der Entspannungslage.
Bei entspanntem Körper und geordnetem Bewusstsein wird die tiefe Durchatmung des Körpers sehr frei und natürlich erlebt
Nun kann als ein zweiter Schritt die Beobachtung der Atmung erfolgen. Stellen Sie sich dabei vor, wie die Atemwelle aus dem großen Luftraum kommend in den kleineren Raum des Körpers ein- und auszieht.
Die Atmung kann nun in ihrer langen, ruhigen und fließenden Ausdehnung im Körper wahrgenommen werden. Öffnen Sie sich ganz ungehindert ihrem Fließen und beobachten Sie, wie es in den verschiedenen Körperregionen in Erscheinung tritt. Überall dort, wo die Aufmerksamkeit zum Körper hingelenkt wird, scheint auch die Atmung belebend zu wirken. Beenden Sie nach dieser Beobachtung des Atems die Übung und lenken Sie ihr Bewusstsein wieder zurück in den Körper. Dehnen und Strecken Sie sich bevor Sie die Rückenlage auflösen.
Liebe Grüße
Ulrike Mayr